Datenschutzerklärung
Gültig ab Januar 2025 | solenqiraluth GmbH
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die solenqiraluth GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für Rückfragen zur Verfügung. Sie erreichen uns unter den oben genannten Kontaktdaten mit dem Zusatz "z.Hd. Datenschutzbeauftragte".
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Bei jedem Aufruf unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- Bearbeitung von Anfragen über unser Kontaktformular
- Versendung unseres Newsletters nach Ihrer Einwilligung
- Bereitstellung personalisierter Finanzplanungsempfehlungen
- Verbesserung unserer Dienstleistungen basierend auf Nutzungsdaten
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Wichtiger Hinweis: Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Sie können jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden und Auskunft über diese Daten sowie weitere Informationen erhalten.
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
Sie können die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten verlangen, sofern einer der gesetzlichen Gründe zutrifft und die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben sind.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einlegen, wenn die Verarbeitung auf berechtigtem Interesse beruht.
Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an unsere oben genannten Kontaktdaten. Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
5. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen.
Automatisch erfasste Zugriffsdaten werden nach 24 Stunden gelöscht, es sei denn, es liegt ein konkreter Anlass zur längeren Aufbewahrung vor (z.B. Sicherheitsvorfall).
Daten aus Kontaktformularen werden nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage und nach Ablauf von 3 Jahren gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Newsletter-Daten werden bis zur Abmeldung gespeichert. Nach der Abmeldung erfolgt die Löschung innerhalb von 30 Tagen.
Daten, die unter die handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen fallen, werden entsprechend der gesetzlichen Vorgaben 6-10 Jahre aufbewahrt.
6. Datensicherheit und technische Maßnahmen
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit Verschlüsselung.
Des Weiteren setzen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall- und Intrusion-Detection-Systeme
- Beschränkung des Zugriffs auf personenbezogene Daten auf berechtigte Mitarbeiter
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Sichere Datenübertragung durch SSL-Verschlüsselung
- Regelmäßige Datensicherungen mit sicherer Speicherung
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Wir unterscheiden zwischen erforderlichen Cookies und optionalen Cookies. Erforderliche Cookies sind für die Grundfunktionen der Website unerlässlich und werden automatisch gesetzt. Für optionale Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unseren Cookie-Manager verwenden, um Ihre Präferenzen zu verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig auf unserer Website ankündigen oder Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025